Essen & Trinken

Wer in Griechenland essen geht, merkt schnell, Restaurant ist hier nicht gleich Restaurant. Es gibt Tavernen, Mezedopolia, Psitopolia und Kafeneia, und jedes hat seinen eigenen Charakter. Wer das verwechselt, kann schnell mal mit einem Glas Raki in der Hand dastehen, obwohl er eigentlich nur einen Kaffee wollte. Oder landet mitten in einer Grillwolke, obwohl er dachte, es gäbe Fisch. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Grundwissen findet man sich im kulinarischen Labyrinth Griechenlands bestens zurecht. Denn egal ob du in der Taverne gemütlich schlemmen, im Mezedopoleio Häppchen teilen, im Psitopolio Fleischberge bezwingen, oder im Kafeneion Dorfgeschichten lauschen willst, satt, glücklich und leicht beschwipst gehst du am Ende sowieso nach Hause.

Taverne

Die Taverne ist das traditionelle Restaurant für warme Mahlzeiten und geselliges Beisammensein.
Eine Taverne ist der Klassiker unter den griechischen Lokalen , also der Ort, an dem Familien, Freunde und Nachbarn zusammenkommen, um zu essen, zu trinken und zu reden. Hier gibt’s meist einfache, ehrliche Hausmannskost: Moussaka, Souvlaki, frittierte Zucchini oder Fisch direkt vom Grill. Das Ambiente ist oft rustikal und gemütlich, mit karierten Tischdecken, offenen Weinkaraffen und viel Gelächter.

Mezedopoleio

Im Mezedopoleio geht’s ums gemeinsame Probieren und Genießen vieler kleiner Gerichte – perfekt zum langen Sitzen und Plaudern.
Das Mezedopoleio ist sozusagen die kleine Schwester der Taverne, weniger auf große Hauptgerichte, mehr auf viele kleine Teller spezialisiert. Man bestellt mehrere „Mezedes“, also Vorspeisen, die man teilt: Fava, Oktopus, Käsebällchen, Dolmadakia oder frittierte Sardinen. Dazu gibt’s Raki, Ouzo oder Wein, und das Ganze läuft entspannt und ohne Eile.

Psitopolio

Das Psitopolio ist ein Grillrestaurant. Schnell, herzhaft, fleischlastig und meist ohne großen Schnickschnack.

Ein Psitopolio ist die griechische Version eines Grillhauses. Hier dreht sich alles um Fleisch: Spieße, Hähnchen, Schwein, Lamm, oft direkt vom Holzkohlegrill. Viele bieten auch Take-away an, und es riecht schon von weitem nach Rauch und Gewürzen. Die Atmosphäre ist unkompliziert, das Essen deftig und sättigend.

Kafeneion

Das Kafeneion ist ein traditionelles Dorfcafé,eher ein sozialer Treffpunkt statt Restaurant.

Kafeneions sind ein Stück griechischer Kulturgeschichte. Hier trifft man sich nicht zum Essen, sondern zum Reden, Spielen und Kaffeetrinken. Früher war es die Domäne der Männer im Dorf, die bei griechischem Kaffee und Raki stundenlang diskutierten oder Karten spielten. Heute ist es offener, aber der Geist ist derselbe: Hier geht’s um Gemeinschaft, nicht ums Menü.