Verkehrsmittel
Auf Kreta unterwegs zu sein, ist fast schon ein kleines Abenteuer, und das nicht nur wegen der Ziegen, die gelegentlich mitten auf der Straße stehen. Ob man mit dem großen grünen KTEL-Fernbus quer über die Insel fährt, mit dem Astiko (Linienbus) durch die Stadt ruckelt, sich ein Taxi schnappt, gemütlich mit der Bimmelbahn durchs Umland zuckelt oder im knallbunten Hop-on-Hop-off-Bus die Stadt erkundet, jedes Verkehrsmittel hat seinen ganz eigenen Charme. Mal laut, mal gemütlich, mal überraschend günstig, mal… na ja, sagen wir: typisch griechisch organisiert. Wer Kreta wirklich kennenlernen will, sollte sie am besten alle einmal ausprobieren , inklusive der unvermeidlichen Diskussion mit dem Busfahrer, ob das Ticket jetzt wirklich bis zum Strand gilt.
Die grünen KTEL-Busse (ΚΤΕΛ) sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs auf Kreta.
Sie verbinden die großen Städte, Dörfer und Strände. Meist pünktlich, manchmal überraschend flott, und fast immer mit einem Fahrer, der jede Kurve persönlich kennt. Wer kein Auto hat, aber trotzdem viel sehen will, ist hier richtig. Die Sitze sind bequem, das Ticket günstig, und die Aussicht unterwegs grandios. Nur eines sollte man wissen: Wenn der Busfahrer kurz einen Kaffee holt, ist das kein Stau, das ist griechische Effizienz.
Der KTEL-Bus ist der Fernbusdienst, mit dem man kreuz und quer über Kreta kommt.
Fahrpläne:
Ostkreta: https://www.ktelherlas.gr/en
Astiko (Αστικό), der Linienbus für kurze Strecken
In Städten wie Heraklion, Chania oder Rethymno übernehmen die „Astiko“-Busse den Nahverkehr. Sie sind blau-weiß, fahren recht zuverlässig, und sind die günstigste Art, sich in der Stadt fortzubewegen, ohne Parkplatzsuche oder Nervenkrise. Die Fahrer kennen ihre Passagiere oft beim Namen, und wenn man nicht sicher ist, wo man aussteigen soll, sagt man’s einfach – irgendwer hilft garantiert weiter.
Der Astiko ist der Stadtbus, praktisch, günstig und mit viel Alltagsflair.
Taxi, schnell, bequem, mit Geschichten inklusive
Taxis auf Kreta sind überall und die Fahrer sind oft halbe Reiseführer. Manche erzählen dir Geschichten über Götter, Politiker oder die beste Taverne, andere fahren einfach wortlos und zügig ans Ziel. Preislich liegt man etwas über dem Bus, aber für spontane Ausflüge oder den Heimweg nach einem Glas Raki zu viel ist das Taxi Gold wert.
Taxis sind bequem, direkt und oft unterhaltsamer als jede Stadtführung.
Bimmelbahn, Sightseeing auf gemütlich
Diese kleinen touristischen Züge sieht man in vielen Urlaubsorten. Bunt, fröhlich und mit lautem „Tuuut“. Sie tuckern gemächlich durch Stadt und Umland, manchmal vorbei an Stränden, manchmal mitten durchs Dorf. Ideal, wenn man mit Kindern reist, oder einfach Lust auf eine kleine Rundfahrt ohne Stress hat.
Die Bimmelbahn ist die charmante Art, Sehenswürdigkeiten im Schneckentempo zu entdecken.
Hop-on-Hop-off-Bus, der Klassiker für Entdecker
Die großen offenen Doppeldecker kennt man aus jeder Hauptstadt, und ja, auch Kreta hat sie! In Städten wie Heraklion oder Chania kann man einfach auf- und abspringen, wo man möchte. Kopfhörer rein, Sonne aufs Gesicht, und los geht’s zu den Sehenswürdigkeiten, ganz ohne Parkplatzsuche oder Stadtplanchaos.
Der Hop-on-Hop-off-Bus ist perfekt für alle, die Sightseeing bequem und flexibel mögen:
Fähren, das Tor zum Festland (und zu anderen Inseln)
Wer Kreta verlässt oder von woanders herkommt, macht das meist mit der Fähre. Diese schwimmenden Hotels verbinden die Insel mit Piräus, den Kykladen oder andere Inseln, und das oft über Nacht. An Deck weht der Wind, unten dröhnt der Motor, und irgendwo läuft garantiert griechische Popmusik. Die Fahrt kann je nach Schiff gemütlich, abenteuerlich oder ein kleines bisschen chaotisch sein, aber immer mit Aussicht auf Meer, Sternenhimmel und den Duft von Salzluft und Diesel.
Die Fähre ist Kretas Verbindung zur Welt, langsam, majestätisch und irgendwie immer ein bisschen romantisch.
Flugzeug – der schnelle Sprung aufs (oder vom) Festland
Wer’s eilig hat oder einfach keine Lust auf Wellengang hat, nimmt das Flugzeug. Kreta hat gleich drei Flughäfen: Heraklion, Chania und Sitia. Der Flug nach Athen dauert kaum eine Stunde, und ehe man’s merkt, ist man schon wieder im Landeanflug.